Sonntag, 13. Juli 2008

Meer, Abschiede und Lernen

Nach längerer Schreibpause möchte ich mich mal wieder melden. Bei mir haben hier die Prüfungen angefangen und da bin ich jetzt wirklich viel am Lernen, kam nicht zum schreiben. Die ersten beiden sind aber super gelaufen und am Donnerstag bin ich nochmal dran...

Bei uns ist seit über vier Wochen schon super Wetter - mittlerweile habe ich mich an die standardmäßigen 30° gewöhnt und es macht mir nichts mehr aus, auch nachmittags ins Training zu gehen. Auch wenn das ganz schön anstrengend ist...

Vor einer Woche hatte ich meinen ersten Wettkampf hier. Bei den toskanischen Vereinsmeisterschaften habe ich Kugel gestoßen und Diskus gworfen und ich bin eigentlich ganz zufrieden (auch wenn ich wie immer natürlich im Einstoßen und Einwerfen deutlich weiter gekommen bin:-( ). Es hat aber auf jeden Fall Spaß gemacht, mal wieder in einem schönen Stadion zu starten. Diese Woche hätte ich eigentlich auch wieder einen Wettkampf gehabt, den habe ich aber abgesagt, weil ich an zwei Tagen jeweils fünf Stunden im Auto gesessen hätte. Und weil ich eh schon keine Zeit finde, für meine Prüfung zu lernen, habe ich das mal sein gelassen.

Ansonsten habe ich noch ein paar erholsame Tage am Meer und gemütliche Abende in der Stadt verbracht. Dort ist jetzt immer enorm viel los. Überall wird Musik gespielt, die Tische werden vor den Restaurants auf die Straße gestellt, so dass man draußen sitzen kann.

Mittlerweile sind die meisten Erasmus-Studenten dabei nach Hause aufzubrechen. Viele sind schon weg und die meisten andern verabschieden sich im Laufe der nächsten Woche. Auch Laura, meine Mitbewohnerin, fährt übermorgen und danach habe ich die Wohnung für mich allein. Schade ist's schon, unsre WG hat mehr als funktioniert. Ich werde sie echt vermissen.
Gestern hat sie Abschiedsparty gefeiert. Es waren wieder die ganzen florentiner B-Boys und Fly-Girls da. Habe mich dann tatsächlich noch überreden lassen als einziger Nicht-Hiphop-Adict mit in die Stadt zu kommen und durfte dafür ihre auserlesenen Tanzfähigkeiten bewundern ;-)

Und: Fahrradfahren in Florenz ist wirklich gefährlich. Ines hat sich am Freitag Abend den Arm gebrochen, als sie mit einem Motorino zusammengestoßen ist. Ok, sie ist verkehrtherum in einer Einbahnstraße gefahren, aber das machen hier alle. Ich komme mir schon total verklemmt und deutsch vor, wenn ich an einer roten Ampel mit dem Fahrrad anhalte, obwohl offensichtlich kein Verkehr kommt! Sie hat aber noch Glück gehabt, sonst ist alles noch ganz. Laura und ich sind sie bei uns in der Wohnung am versorgen und werden sie heute abend noch mit einem riesen Rucksack und zwei Koffern, einem kleinen Rucksack und noch zwei Tüten an den Zug bringen. Schuhe kann sie übrigens auch nich anziehen, weil der Fuß einbandagiert ist... Und sie muss zweimal umsteigen...

So, ich werde mich jetzt mal wieder meiner Graphentheorie widmen, Fotos gibt es ein andermal.

Herzliche Grüße

Carolin

PS: Die Steckmücken (die haben den unpassend süßen Namen zanzara) lassen mich mittlerweile halbwegs in Ruhe, aber bevor ich diese Woche ans Meer gefahren bin, waren beide Füße ein einziger großer Stich - ist mir unverständlich, warum sich die verfluchten Mistviecher gerade an meinen FÜßEN vergehen und mir das Lebenselixir aus dem Körper augen müssen...

Keine Kommentare: