Freitag, 4. April 2008

...und nochwas: Buon Appetito!

So, jetzt möchte ich auch noch etwas vom italienischen Essen erzählen – ist eigentlich schon überfällig, denn das Essen hier ist richtig gut! Mmmhhhh...

Ich fange mal beim Frühstück an: Denn das ist auch schon der Punkt der mir am wenigsten gefällt ;-) Ein typisches italienisches Frühstück besteht aus


Cappuccino oder Espresso, natürlich selbst im Espressokocher zubereitet,


und den berüchtigten „biscotti“.

Für biscotti ist im Supermarkt ein extra Regal eingeplant und mir ist es schon öfter passiert, das ein Familienmitglied zum andern am Eingang sagt: „Ich geh schon mal zu den Biscotti, kümmer’ du dich ums Obst...“ ;-)
Biscotti sind eigentlich nur trockene Kekse, mal mit Schokolade mal ohne, eben das, was es auch bei uns im Cafè zum Latte Macchiato etc. gibt. Mit den bedeutenden Unterschieden, dass es sie hier zum Frühstück gibt und dass sie unglaublich lecker sind!

In der gesunden Frühstücksvariante ist noch un po di frutta, ein bisschen Obst eingeplant. Und das frühstücken die Italiener nicht nur so, das wird so auch auf den Kekspackungen wärmstens empfohlen!
Alles nach dem Motto: Der gelungene Start in den Tag – ein Cappuccino, vier Kekse und ein Apfel.
Dementsprechend ist es auch äußerst schwer normales Müsli (es gibt nur unendlich süßes und buntes) oder ganz normales Brot aufzutreiben. Das Biscotti-Regal ist eben der Ersatz für unser Müsliregal...

An dieses Frühstück jedenfalls habe ich mich noch nicht gewöhnt und werde es denke ich auch nie tun. Die Kekse sind zwar unglaublich lecker, ich esse sie eben nur lieber nachmittags – z.B. wenn ich Blog schreibe.

Dann mal zum angenehmeren Teil der Essgewohnheiten. Einen wirklichen Unterschied zwischen Mittag- und Abendessen habe ich noch nicht ausmachen können. Wenn man allerdings mittags oder abends nicht zu Hause ist, gibt’s typischerweise ein Panino, meistens mit Schiacciata (Letztere ist das einzige Brot in der Toscana, das Salz enthält. Es ist ganz flach, wird mit Olivenöl zubereitet und ist unglaublich lecker – kein Wunder bei dem ganzen Öl... – wörtlich „Plattgedrückte“).

Unter so einem Panino stellt man sich am besten einen Sandwich aus Bagette oder Schiacciata mit Mozzarella, rohem/gekochtem Schinken, Auberginene, Tomaten, Weichkäse, Rucola, Oliven, Zucchini und/oder Salami vor. Je nachdem wo man es kauft und was genau drauf ist, kostet es zwischen zwei Euro (in einer der unzähligen Bars) und sechs Euro (direkt am Ponte Vecchio im Turistenviertel).
Im Zentrum gibt es sogar mindestens einen Laden, der am Wochenende einen Aufschlag von 50 Cent verlangt und das "Preisschild" extra austauscht...)

So jetzt hab’ ich erst mal genug geschrieben! Zu einem kompletten toskanischen Essen komme ich wann anders, ich muss jetzt einkaufen und dann kochen. Italienisch versteht sich...


Auch euch einen guten Appetit!

Carolin

Keine Kommentare: