Nach einem spontanen Anruf von
Teodora
am Mittwochabend, als ich noch todsterbenskrank mit Erkältung im Bett lag, haben wir beschlossen gestern am Donnerstag zum Uefa-Cup Viertelfinale hier in Florenz ins Stadion zu gehen. Und nachdem Teodora heldinnenhafterweise extra 2/3 des Italienischkurses versäumt hat, um bei strömendem Regen einmal quer durch die Stadt zum Ticketshop zu fahren und einmal wieder quer durch die Stadt zum Sprachkurs zurück zu radeln, haben wir dann auch tatsächlich die Tickets in der Hand gehalten. *strahl*
(Puh, der Satz war anstrengend...)
Sind beide schön mit Namen und Geburtsdatum – unverkäuflich quasi – und mit einem Frauenrabatt versehen. Die müssen sich halt was einfallen lassen um die Frauen ins Stadion zu locken...
Für alle Uninformierten wie mich: Gespielt hat Florenz gegen Eindhoven. Florenz ist im Moment vierter in der italienischen ersten Liga und die squadra hat lila (heißt hier viola) Trikots – ihr glaubt es gar nicht wie spaßig es ist, die ganzen Kerle im Stadion mit lila Schals und Kappen rumlaufen zu sehen;-)
Der „Sage“ nach hatten sie früher rote Trikots, die bei einem Spiel allerdings zu heiß gewaschen worden sind und deshalb die Farbe zu lila gewechselt haben. Natürlich hat die Fiorentina dieses Spiel gewonnen – seitdem sind die armen Kerle dazu verdammt ihre Siegesfarbe bei jedem Spiel zu tragen, genau wie die Fans. Jetzt verstehe ich auch, warum kaum ein Florentiner tatsächlich Fan der Viola ist ;-)
(Die meistern sind Turin und Inter Fans.)
Auf dem hinweg haben wir schon betrunkene Holländer getroffen, die Italiener waren größtenteils erstaunlich friedlich und nüchtern. Als wir am Stadion dann auch noch ein Panini für drei fünfzig (und nicht wie an den meisten andern Ständen für fünf fünfzig (!) ) aufgetrieben hatten, sind wir glücklichen Herzens ins Stadion marschiert.
Ich war überrascht, weil es doch deutlich kleiner als das in Lautern ist, es hat auch nur auf einer Seite eine überdachte Tribüne. Und auch die in Deutschland üblichen Trommeln haben gefehlt. Dass deshalb eine gute Stimmung gefehlt hätte, ist aber weit gefehlt. Die Italiener waren fleißig Hymnen auf ihre „Viola“ am singen und am rumhüpfen... Viel haben wir nicht verstanden, typisch war halt „forza violale“ oder so ähnlich...
Und, dafür brauche ich einen eigenen Absatz, die Italiener sind am fluchen! Ich habe noch nie jemanden neunzig Minuten am Stück in dieser unglaublichen Lautstärke fluchen gehört! Die werden auch nicht müde den einzelnen Spielern immer das selbe nachzurufen.
(Zu den typischen und eher harmlosen Varianten gehört „vafan’culo“, „rompi le palle“ und „che cazzo“.)
Und die hören damit auch nicht auf, wenn die Viola grad mit einem Tor in Führung gegangen ist! Der Siegesnebel ist dann natürlich auch lila. In einer Tour geht das Fluchen durch... Ja, ich gebe zu, das Tor war ein Glückstreffer, aber besonders gegen Ende hat die Fiorentina sich recht gut verkauft!
Die Rückfahrt war dann ein Riesengaudi! Bestimmt hatte ich schon mal erwähnt, dass die Florentiner alle - ich meine wirklich alle - Motorino fahren. Wer benutzt denn schon öffentlich Verkehrsmittel? (An der Uni dachten alle ich würde mit dem Bus an die Uni fahren, weil ich deutsch bin...) Und stellt euch eine ganz normale Straße am Stadion gefüllt mit Tausenden Motorinos vor! Da reicht natürlich eine Spur nicht aus - da wird fleißig die Gegenspur mitbenutzt! Wir mit dem Fahrrad haben uns inspierieren lassen und haben es ihnen nachgetan - ich habe mich wie in einem Motorinofluss gefühlt ;-)
Es war dementprechend ein recht netter Abend. Nachdem das Spiel gestern mit einem Unentschieden geendet hat, bin ich mal gespannt, wie es in einer Woche in Eindhoven ausgeht – ich jedenfalls drücke der Viola die Daumen, obwohl ich in Florenz wohne. Mir gefällt das Lila...
Carolin
PS: Auf dem Foto wollte ich Japanerin spielen - ich habe an dem Nachmittag gelernt, dass diese auf Fotos immer das Peace-Zeichen machen und wollte das nun spontan imitieren. Ist nur leider mit der Richtung schief gegangen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen