Mittwoch, 12. März 2008

Stadttour Teil I

Heute wie angekündigt ein Bericht aus dem Centro Storico...


Am letzen Samstag war es endlich soweit: Ich habe Touri in Florenz gespielt ;-) Habe mich mit Mira - einer Deutschen, die hier in Florenz ein Tertial im Krankenhaus verbringt - am Dom getroffen und losgings:

Zuerst gabs eine riesen Überraschung für mich: Direkt am Dom haben wir eine Musikantentruppe gesehen.


Und sieh da - wer spielt mit? Bartech, ein Pole (?), den ich circa vor zwei Wochen auf einer Party kennengelernt hatte und der mir allerlei Zeugs erzählt hat, von dem ich ihm am Ende kaum noch was geglaubt habe. Zumindest eins ist also wahr: Er reist durch Europa und verdient sein Geld mit Straßenmusik, sehr interessant...


Interassant ist auch der Dom mit einer 24-Stunden-Uhr innen und einer riesigen Schlange außen. Was in Florenz nicht überrascht. Ebensowenig überraschen die Bauarbeiten innen im Dom, so dass der Blick von unten in die wunderschön bemalte Kuppel versperrt ist. Trotzdem alles sehr beeindruckend!
Den Dom selbst habe ich noch nicht erklommen, dafür war das Wetter am Samstag nicht schön genug. Fotos davon gibts später.

Weiter gings in die Galleria dell'Academia, gegründet kurz vor 1800 und eigentlich nur berühmt, weil sie den "David" von Michelangelo beherbergt - das Wahrzeichen der Stadt . Wegen ihm wird der Touristenstrom ein wenig von den Uffizien - DEM Renaissance-Kunst-Museum der Stadt - abgelenkt.


Fotos darf man dort leider nicht machen, hier nur das Wiki-Bild. Ich muss schon sagen: Ein stadtlicher Mann ;-) Außer ihm gibt es Renaissance-Kunst und russische Ikonen, die süße biblische Bildergeschichten erzählen, zu bewundern.

[Kurzer, aber wichtiger Einschub:
Der "David" ist das Wahrzeichen der Stadt, nicht nur als ihr berühmtestes Kunstwerk. Denn in Auftrag gegeben wurde er nachdem durch glückliche Umstände die Stadt einer Bedrohung durch eine große Macht von außen (ich habe leider vergessen wen) Herr geworden war. Er ist Zeichen dieses Sieges der scheinbar hoffnungslos unterlegenen Stadt und Zeichen ihres Selbstbewusstseins. Die Geschichte gefällt mir irgendwie und passt in meinen Augen noch heute sehr gut zu Florenz: klein aber fein...]

Ach, fast hätte ich es vergessen: Es gibt ein wunderschönes Musikinstrumente Museum in der Galleria. Dort sind einige der ersten Klavier von Francesco Cristofori (NATÜRLICH wurde das Klavier in Florenz erfunden!), Geigen von Antonio Stradivari (NATÜRLICH wurden auch die ersten Violinen in der Toscana gebaut!) und süße Hörner ausgestellt.




Das Kulturprogramm haben wir dann mit einem Besuch von Santa Croce fortgesetzt. Die Basilika ist die größte Franziskaner Kirche Italiens und als "Pantheon von Florenz" Grabstädte einiger berühmter Italiener:

Galileo Galilei (ohne Worte), Niccolò Macchiavielli (u.a. Autor von "Il Principe" - "Der Fürst"), Giocchino Rosseli (Komponist u.a. von "Der Barbier von Sevilla" und "Aschenputtel") und auch Michelangelo Buonarroti (ja, der mit dem "David")



Und wieder wurde der Bezug zur Musik hergestellt.

(NATÜRLICH hat mit Guido von Arezzo auch ein Toscano einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Notenschrift geleistet.)


Die Anlage ist wirklich riesig, wir sind immer wieder in eine neue kleine Kapelle gestolpert.



Am meisten beeindruckt haben mich aber die beiden Kreuzgänge! Der Kontrast zwischen der grünen Wiese, dem weißen Gebäude und den roten Dächern ist enorm. Und die absolute Stille ist so ungewohnt für Florenz.



Da musste ich gleich ein unstilles Video drehen!


Zum kurzen Aufwärmen mit einem leckeren Cappuccino ging es in eine der vielen gemütlichen Bar.


Vorbei am Baptisterium mit der berühmten Tür...


über den Arno mit der berühmten Aussicht auf die Ponte Vecchio gings auf der anderen Seite des Arno weiter zur Piazzale Michelangelo - neben dem Campanile am Dom DER Aussichtspunkt in Florenz.


Ich war zum ersten Mal da, dementsprechend viele Fotos habe ich geschossen. Leider war es wie ihr seht schon dunkel, das nächste Mal gibt es Bilder bei Tag!

Und eins steht jetzt fest für mich: Das ist der Ort, an dem ich einen Großteil der Sommerabende verbringen möchte!

Puh, das war alles sehr viel. Mit wehen Füßen kam ich zu Hause an (Laura, der Engel, hatte für mich mitgekocht - mmhhh....) und dann gab es noch einen schönen Auskland des Abends im Full-Up, einem netten Club in der Nähe von Santa Croce.

Saluti aus Florenz
Carolin

PS: Zur Preisfrage: Gestern habe ich an der Ampel effektiv elf (!) Spuren gezählt, zuzüglich das Fahrrad das entgegenkam...
PPS: Auf der Piazzale Michelangelo eine der David-Kopien in der Stadt...

Keine Kommentare: