Montag, 25. August 2008

Paris (9. Lektion)

Bonjour!

So, WE vorbei, es ist Montag, ich hab nicht genug geschlafen, hab schon eine böse Email an meine Versicherung geschrieben, weil sie mit den Unterlagen nicht beikommt (ok... nicht wirklich böse... nicht mal unhöflich... aber ein klein bisschen ironisch...man gönnt sich ja sonst nichts...)... genau in der richtigen Stimmung, um im Blog meine überschüssigen Aggressionen loszuwerden...

...non, je plaisante... das WE war schön und mir gehts gut ;-)
Freitag: Diesmal warn wir tatsächlich im Louvre, der mangels Feiertag auch tatsächlich aufhatte und ich hab dann auch tatsächlich die Mona Lisa gesehen. Schönes Bild, keine Frage. Ich war jetzt allerdings nicht sooo beeindruckt, was vielleicht auch an der sabbernden und wie die Japaner kettenfotografierenden Menge drumherum lag, welche die Atmosphäre irgendwie störte. Und natürlich daran, dass ich absolut keine Ahnung von Kunst habe (siehe: "schönes Bild").
Nach dem Louvre haben wir dann in irgendeiner Bar den Abschied unserer Schulkameradin Marketta gefeiert... Die Livemusik war ganz gut, die Preise typisch für Paris und der Barbesitzetr ein schmieriger unsymphatischer Typ, der abwechselnd selbstgefällig mit den Händen vorne in die Hose gesteckt (sic!) selbstgefällig sein Reich überwachte und uns mit unrhythmischem Geklatsche (in einem typisch deutschen Konzertpublikum fiele er gar nicht auf) animieren wollte, der Musik mehr Aufmerksamkeit zu zollen. Hat aber trotzdem Spass gemacht.
Samstag: Auf eigene Faust losgezogen (eher spät, Grund siehe Freitag) Richtung Montmartre. Sacre Coeur angesehen und entschieden, nicht in eines der dort angesiedelten Restaurants zu gehn, damit ich mir die restlichen Tage auch noch was zu essen kaufen kann. Nach dieser Entscheidung an der Fontaine St. Michel ein Stück Pizza gegessen und Bücher gekauft. Anschliessend in den Park Montsouris und den Rest des Tages lesen verbracht. Abends waren wir zum Essen bei der Nachbarin eingeladen. (Küchentagebuch heute in den Fliesstext integriert)
Vorspeise: Miesmuscheln in Weissweinsosse
Hauptspeise: Nudel mit selbstgemachtem Tomatenolivenpesto
Nachspeise: Käse, Obst und Mirabellenschnaps
Zum Schnaps eine Anmerkung: Immerhin weiss ich jetzt, dass ich auch beschwipst noch Französisch reden und verstehen kann. Und das ältere franz. Damen recht ausgelassen werden, wenn sie was getrunken haben... :-) Fürderhin hab ich ein bretonisches Küchenhandtuch bekommen und eine Einladung, während meines Rennes-Aufenthaltes doch mal in Paris vorbeizuschauen.
Sonntag: Morgens/mittags nur eingeschränkte Unternehmungslust. Habe dann tatsächlich ein bisschen gelernt und hauptsächlich gelesen und geschlafen. Abends gabs dann ein kostenloses Konzert zweier Bands im Park de la Villette (hab die Namen natürlich vergessen, aber Details findet man bestimmt im Netz unter "villette, scènes d'été"...). Sehr schön. Mit lauter verrückten Gestalten im Publikum, die eine Show für sich waren...

So, das wars fürs erste, jetzt ist die Pause auch gleich rum. Nachher geh ich eine Strassenkarte von Rennes kaufen.

2 Kommentare:

Stephan hat gesagt…

Danke, dass du an den Stadtplan von Rennes gedacht hast

Anonym hat gesagt…

Alter, wenn du weiter so isst... Monsieur Bedon :-P